Sonne fördert Wasser
Verden. Selbst erzeugter Ökostrom soll ab sofort das Verdener Trinkwasser fördern. Die Stadtwerke Verden haben nach insgesamt rund drei Monaten Planungs- und Installationsphase am Donnerstag die neue Fotovoltaik-Anlage mit einer Leistung von insgesamt 54 Kilowatt-Peak auf der Dachfläche des Wasserwerkes offiziell in Betrieb genommen.
Die Trinkwasserförderung und -versorgung im Kernstadtgebiet Verdens ist bereits seit 1894 eine zentrale Aufgabe der Stadtwerke. Das Wasserwerk, das im Sommer 1955 am Brunnenweg ans Netz ging, versorgt nach Informationen der Stadtwerke täglich über 4000 Haushalte mit Trinkwasser.
„Die Idee, aufgrund des kontinuierlichen Strombedarfs auch hier eine Fotovoltaik-Anlage zu installieren, war nicht neu“, erklärt Jochen Weiland, Geschäftsführer der Stadtwerke Verden, das Vorhaben. „Durch den stetigen technischen Fortschritt wurde die Umsetzung jedoch erst jetzt wirtschaftlich“, so Weiland weiter.
Für die neue Anlage wurden die einzelnen Module, die sich auf der gesamten Dachfläche des Wasserwerkes verteilen, in unterschiedliche Himmelsrichtungen ausgerichtet. Somit soll von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang jeweils der maximale Ertrag erzielt werden. Durch diese spezielle Ausrichtung der insgesamt 1000 Quadratmeter großen Modulfläche sollen zukünftig pro Jahr rund 43 000 Kilowattstunden Strom aus nachhaltiger Sonnenenergie gewonnen. Dieser werde dann ausschliesslich für den Wasserwerksbetrieb genutzt. Zudem werde der CO2-Ausstoß künftig um 18 Tonnen pro Jahr verringert. „Mit diesem Projekt treiben wir die Stromversorgung aus regenerativen Energien in Verden weiter voran“, so Weiland abschließend.
Quelle: Achimer Kurier